In diesem Bereich finden Sie allgemeine Themenblätter. Wenn Sie sich auf der Webseite mySYNLAB anmelden, werden Sie weitere Informationen und zahlreiche Formulare finden, die ausschließlich für Ärzte bestimmt sind.
Die Laboruntersuchung ermöglicht die Bestätigung einer Diagnose und die Objektivierung der Effizienz einer Behandlung durch die Untersuchung bestimmter Parameter im Blut, im Stuhl oder im Urin des Patienten zur optimalen Betreuung.
Der Tumormarker ermöglicht vor allem die Beobachtung und die Kontrolle über die Entwicklung einer Krebserkrankung.
Erbkrankheiten sind das Ergebnis einer Veränderung bzw. Mutation eines oder mehrerer Gene, die zu mehr oder weniger schwerwiegenden Funktionsstörungen und zu einer möglichen Übertragung an spätere Generationen führen kann.
Die Mikrobiologie ist ein Gebiet der angewandten Wissenschaft, dessen Gegenstand die Mikroorganismen und die Aktivitäten sind, die sie kennzeichnen.
Eine Autoimmunkrankheit ist eine Krankheit, durch die das Immunsystem des Organismus eine entzündliche Reaktion mit einer Immunisierung gegen seine eigenen Antikörper auslöst – daher der Stamm „Auto“, wenn man von dieser Immunkrankheit spricht.
Die Genetik und die Umweltverschmutzung sind die Hauptursachen für Allergien, dies erklärt jedoch nicht den konstanten Anstieg der Allergiehäufigkeit in den westlichen Ländern.
Die Suche nach Biomarkern, welche eine Vergiftung oder eine drohende Vergiftung anzeigen. Die verfügbaren Datenblätter betreffen Carboxyhämoglobin, Methämoglobin, Porphyre, Drogen und Tabakkonsum.
Die Hormonologie bzw. Endokrinologie ist ein Zweig der klinischen Biologie, die hormonelle Anomalien untersucht.