Wunden - Eiter - Exsudate

Geschlossene Eiterherde

  • In der Regel erfolgt die Entnahme mit einer sterilen Kanüle nach lokaler Desinfizierung. Kanüle verschließen, die auf der Spritze bleibt
  • Bei Raumtemperatur unverändert ans Labor schicken
  • Bei anaerober Flora schnell versenden (empfindlich)

Bereiche an der Oberfläche

  • Wunde reinigen, Exsudate entfernen, negrotisches Gewebe bei Bedarf entfernen (steriles physiologisches Wasser verwenden).
  • Entnahme mit Hilfe eines sterilen Abstrichtupfers durchführen. Tupfer in entsprechendes Transportgefäß geben
  • Bei Raumtemperatur an das Labor schicken

SYNLAB Belgium SRL | Avenue Alexander Fleming, 3 - 6220 Heppignies | Téléphone : (067) 89 54 32 | TVA: BE 0453 111 546

 

Credits