Stress

„Pathologischer“ Stress beschränkt sich nicht auf ein Unwohlsein oder eine Einschränkung der Lebensqualität. Er gilt heute als bedeutender Risikofaktor für zahlreiche Krankheiten (kardiovaskuläre Erkrankungen, Stoffwechselstörungen oder Immunkrankheiten).

Bei pathologischem Stress wurden 3 klinische und pathophysiologische Stadien geschildert:

Die „Alarm“-Phase, während der die biologischen und physiologischen Abwehrmechanismen angesichts einer Notlage mobilisiert werden.

Die „Resistenz“-Phase: der Organismus ändert seine Anpassung an den Stressfaktor durch die Mobilisierung der Nebennierenreaktion und die Ausschüttung von Cortisol, das sich nach und nach erhöht.

Die „Erschöpfungs“-Phase: unaufhaltsam erreicht, wenn der Stress andauert, gleichbleibend intensiv ist oder wenn die biologischen Ressourcen der Person nicht ausreichen.

Die funktionelle und Ernährungsbiologie ermöglicht die Einschätzung des Stressstadiums des Patienten. Eine objektive und biologische Ermittlung der Stressmarker, charakteristisch für die Intensität, das Stadium und die Entwicklung, ermöglicht es Ärzten, ihre Bewertung abzuschließen und besser zu reagieren, um diesen häufig verkannten Risikofaktor zu berücksichtigen.

SYNLAB Belgium SRL | Avenue Alexander Fleming, 3 - 6220 Heppignies | Téléphone : (067) 89 54 32 | TVA: BE 0453 111 546

 

Credits