Fruchtbarkeitsstörungen

Rund 15 % aller Paare im gebärfähigen Alter in Europa sind von Unfruchtbarkeit betroffen. Zahlreiche Faktoren sind an dieser Verringerung der Fruchtbarkeit beteiligt: das Alter, aber auch Umwelt- und Ernährungsfaktoren.

Späte Schwangerschaften sind heute keine Seltenheit mehr. Die Trennung des physiologischen (oder biologischen) Alters und des Lebensalters hat jedoch einen bedeutenden Einfluss auf das Eintreten und den gesunden Verlauf einer Schwangerschaft. Die Bewertung des physiologischen Alters, welches durch verschiedene Tests auf dem Gebiet der funktionellen und ernährungstechnischen Biologie ermittelt werden kann, ermöglicht die Bestimmung der zu optimierenden Parameter, um den Wunsch nach einem Kind zu erfüllen. Ernährungstechnische und funktionelle Faktoren sind weiterhin auch stark an dem harmonischen Verlauf einer Schwangerschaft beteiligt, sowohl an der Gesundheit der Mutter, als auch an der optimalen Entwicklung des Embryos und des Fötus. Ihre Ermittlung ermöglicht daher den Einsatz einer begleitenden Diät, um den Verlauf der Schwangerschaft zu optimieren.

Die funktionelle und Ernährungsbiologie bietet Hilfe:

Im Rahmen der präventiven Betreuung: für ein optimales Wachstum des Fötus und eine gesunde Mutter;

Bei Therapieansätzen für Unfruchtbarkeit: zur Behebung von zugrundeliegenden Mängeln und Ungleichgewichten.

SYNLAB Belgium SRL | Avenue Alexander Fleming, 3 - 6220 Heppignies | Téléphone : (067) 89 54 32 | TVA: BE 0453 111 546

 

Credits